Was ist Watt?
Die Leistung als Maß für die Trainingsintensität
Die Leistung ist ein häufig verwendetes Maß um die tatsächliche Intensität eines Trainings zu bestimmen. Um den Begriff Leistung wirklich verstehen zu können, müssen wir erst den Begriff Arbeit richtig verstehen. Jedes Mal, wenn Sie Kraft (entweder einen Druck oder einen Zug) über eine bestimmte Strecke hinweg ausüben, verrichten Sie damit Arbeit. Die Menge an Arbeit, die Sie über einen Zeitraum hinweg verrichten, ergibt in der Summe Ihre erbrachte Leistung. Beim Training mit dem Arc Trainer üben Sie zum Beispiel Kraft auf die Fußplatte aus, welche sich für einen bestimmten Zeitraum bewegt. Die Zeitdauer variiert hierbei je nach Ihrer individuellen Trainingsgeschwindigkeit (gemessen in Schritten pro Minute). Um Ihre Leistung zu steigern, müssen Sie entweder den Widerstand oder die Geschwindigkeit erhöhen.... oder im Besten Fall beides. Wenn wir an kraftvolle Bewegungen, wie Sprinten und Springen denken, sind diese immer damit verbunden, in kurzer Zeit möglichst viel Kraft aufzubringen.
Die erbrachte Leistung wird in Watt gemessen. Wenn Sie den Stand Ihrer Trainingsintensität wissen möchten, dann schauen Sie sich einfach Ihre geleistete Wattstärke an - Sie finden diesen wichtigen Wert unter anderem beim Arc Trainer, einem Fahrrad oder einer Rudermaschine wieder.
Warum sollte Sie die Watt Zahl überhaupt interessieren?
Wie kann mir das Wissen über meine Leistung (Watt) dabei helfen, das Maximum aus meinen Workouts rauszuholen? Betrachten wir diese Problematik am Beispiel des Arc Trainers: Wenn wir wissen, wie wir unsere Leistung steigern können, dann können wir die Intensität des Trainings auch dahingehend maximieren. Die Erhöhung der
Trainingsintensität bedeutet auch eine Steigerung des Kalorienverbrauchs. Das Trainieren mit sehr hoher Leistung bei kurzen Zeitintervallen ermöglicht es uns, Beinstärke und -kraft zu entwickeln - was zum Beispiel für das Gehen, Laufen und Springen essenziell ist.
Die zwei fortschrittlichen Modi des Arc Trainers ermöglichen es, das Beste aus Ihren Trainingseinheiten herauszuholen, indem sie die erzeugte Leistung messen:
Konstante Leistung bedeutet, dass die erzeugte Leistung am Trainings-Gerät konstant bleibt. Der Arc Trainer ermöglicht dies, indem er den Widerstand anpasst, während Sie Ihre Geschwindigkeit ändern. Denke Sie immer daran, dass erzeugte Leistung immer im direkten Zusammenhang von Geschwindigkeit und Widerstand steht. Aus diesem Grund, erhöht der Arc Trainer den Widerstand wenn Sie Ihre Geschwindigkeit verringern. Dies dient dazu, den Leistungspegel konstant zu halten. Das Gegenteil ist auch der Fall - wenn Sie z.B. die Geschwindigkeit erhöhten, verringert der Arc Trainer automatisch den Widerstand, um wieder eine konstante Leistung aufrechterhalten zu können. Dieser Modus ist zum Beispiel ideal für den Cardio-Bereich - einfach die Leistungsstufe feststellen und loslegen.
Der Adaptive Power Modus funktioniert genau umgekehrt. In diesem Modus steigt mit zunehmender Geschwindigkeit zeitgleich der Widerstand. Das bedeutet: Wenn Sie langsamer werden, senkt der Arc Trainer automatisch den Widerstand, ohne dass Sie irgendwelche Einstellungen ändern müssen. Dieser Modus ist perfekt geeignet für ein Intervalltraining, da die hohe Intensität wirklich "hoch" ist und die Entspannungsphasen wirklich "niedrig" sind. Der adaptive Leistungsmodus bewirkt einen raketenartigen Leistungsanstieg, denn der beste Weg, die Leistung zu erhöhen, ist es die Geschwindigkeit und den Widerstand gleichzeitig zu erhöhen.
Was bedeutet Watt für mich?
Watt misst die Leistung. Trainieren bei einer höheren Wattzahl führt zu einem höheren Kalorienverbrauch. Erhöhen Sie Ihre Leistung, indem Sie entweder den Widerstand oder die Geschwindigkeit erhöhen. Nutzen Sie hierzu einen der fortschrittlichen Leistungsmodi, um Ihr Training auf die nächste Stufe zu pushen.
Cory Hofmann, M.S.
Cybex Forschungsinstitut