In den letzten sechs Jahren gehörten Wearable Technologien zu den wichtigsten Fitnesstrends, die jährlich vom American College of Sports Medicine (ACSM) ermittelt wurden. 2021 waren Wearable Technologien auf Platz 2 der Trendliste und in vier von fünf Jahren zuvor sogar die Nr. 1.
Wearables, die von der ACSM als "Fitness-Tracker, Smartwatches, Herzfrequenzmesser und GPS-Tracking-Geräte" definiert werden, sind zu einem wichtigen Bestandteil zur Erhaltung der Gesundheit und Fitness geworden. Sie haben sich weit über einfache Schrittzähler hinaus entwickelt, daher ist es wichtig, dass Fitnessstudios und -einrichtungen sich ihrer Popularität und ihrer Weiterentwicklung bewusst sind.
Integration in Cardiobereiche in Fitnessclubs
Doch Wearables sind nicht nur auf ihre integrierten Eigenschaften beschränkt. So synchronisieren sich beispielsweise Wearable-Technologien wie die Apple Watch und die Samsung Galaxy Watch mit bestimmten vernetzten Life Fitness-Konsolen, um dem Trainierenden Echtzeit-Trainingsdaten zu liefern.
Diese Integration setzt sich mit der jüngsten Einführung von Myzone für Cardiogeräte mit vernetzten Premium-Konsolen von Life Fitness fort. Myzone kombiniert einen Herzfrequenzgurt mit Cloud-Technologie, um die körperliche Leistung zu erfassen. Zudem werden auch integrative, spielbasierte Funktionen und soziale Elemente genutzt, um Gemeinschaften in der Myzone-App aufzubauen.
Mit der Integration in Life Fitness-Cardiogeräte können Trainierende die MyZone-Statistiken (% HR Max, MEPs, verbrannte Kalorien und Farbzone) in Echtzeit auf der Konsole verfolgen. Fitnessstudios können davon profitieren, indem sie MyZone zur Unterstützung von Gruppen-Trainingseinheiten einsetzen, in denen zusätzliche visuelle Darstellungen vorteilhaft und aufschlussreich sind.
Das rasante Wachstum der digitalen Technologie in der Fitnessbranche
Die Myzone-Integration ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Trainierende Technologie nutzen, um bessere Workout-Erlebnisse zu erzielen. Der ACSM-Trendbericht 2021 zeigt deutlich die Bedeutung von Technologie in der Fitnessbranche. In diesem Jahr erschienen drei Trends mit digitalem Bezug in den Top 10. Online-Training gab sein Debüt auf Platz 1 und virtuelles Training lag auf Platz 6.
Die Trainierenden interessieren sich zweifellos für Fitness-Apps und digitale Lösungen, um ihr Training besser zu gestalten. Es ist daher wichtig, dass Fitnessstudios diesem Trend folgen.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Myzone mit Life Fitness-Produkten.