7 Gründe, warum Fitness nach der Corona-Krise boomen wird
Viele Menschen wie auch Betreiber haben wirtschaftlich und emotional schwierige Zeiten hinter sich. Allerdings bieten sich dem Gym der Zukunft viele Möglichkeiten der Neustrukturierung.
Spoiler Alarm: Krafttraining, Gruppenfitness, Kurse von und für Menschen mit hoher Qualität werden boomen. Der Coach, der die Gruppe vereint, gut qualifiziert unterrichtet, Spaß und Motivation vermittelt, wird wichtiger denn je. Er ist das Bindeglied zwischen virtuellen und live Trainingserlebnissen.
7 Gründe, warum das Business boomt:
- Home Workouts sind auf Dauer langweilig
- 30% der Mitglieder haben nach Corona keine Mitgliedschaft
- Health is the new Wealth
- Der größte Kuchen aller Zeiten! Sichere dir dein Stück mit Apple und Google
- Strong is the new SEXY – Bodyweight vs. Krafttraining
- Sehnsucht nach Erlebnissen
- Hybrides Arbeiten als Chance für die Fitness
1) HOME WORKOUTS SIND AUF DAUER LANGWEILIG
Was haben die Menschen in den letzten Monaten nicht alles probiert? Bilder aus Garagen, Kellern und Kinderzimmern mit schwitzenden Menschen zeigen, dass die räumliche Einschränkung bei vielen zwar zur kreativen Entwicklung von Sportmöglichkeiten geführt hat, aber eben auch in dem limitierten Rahmen nur eine eingeschränkte Trainingsmöglichkeit besteht.
Jeder kennt jemanden, der in der 3. Welle die Motivation verloren hat, weil auch das letzte YouTube Video keine neuen Bodyweight Workouts oder Übungen mehr hergibt. Auf Dauer ist es eben schwierig, alleine den eigenen Schweinehund zu überlisten, weil jede Bewegung bereits häufig wiederholt wurde.
Mit teurem Equipment für Abwechslung zu sorgen und so die wachsende Monotonie zu verhindern, war für viele auch keine Lösung.
Neben dem Equipment spielt der Trainer eine wesentliche Rolle. Er ist in der Lage, Menschen unterschiedlichsten Alters, Ethnie, Geschlechts und Fitnesszustands individuelle Pläne zu schreiben und zu motivieren.
YouTube Videos können ferner keinen aktuellen IST Zustand (Anamnese) einer Person bestimmen. Vorerkrankungen oder Einschränkungen finden ebenfalls keine Beachtung.
Spezifischere Ziele wie Muskelaufbau müssen neben der Trainingsplanung auch mit überschwelligen Reizen ausgeführt werden – also schweren Gewichten. Hierzu ist eine professionelle Umgebung inklusive Service unerlässlich. Ein Fitnessstudio gewährleistet folgendes:
- Eine stetige Steigerung (Progression) der Belastung durch professionelle Krafttrainingsgeräte und Know-how der Trainer
- Professionelles Equipment fühlt sich besser an und belastet die Zielmuskulatur effektiv, ohne die passiven Strukturen unnötig zu strapazieren.
- Kunden lieben es, den Service der Trainingsplanung auszulagern und die Trainingseinheit zu genießen.
- Zielgruppenspezifische Angebote werden in Folge des Lockdowns von Kunden gesucht und gebucht. Die Energie und Motivation zur Veränderung ist im 3. Lockdown deutlich zurück gegangen und Experten in Sachen Gesundheit und Fitness werden dringender denn je am Markt benötigt.
2) 30% DER MITGLIEDER HABEN NACH CORONA KEINE MITGLIEDSCHAFT
Die Zahlen des DSSV (Eckdaten 2021) lassen erkennen, dass es ein großes Potential an Mitgliedern gibt, die ihre sportliche Zukunft nach der Wiedereröffnung neu ausrichten werden. Was es grundsätzlich zu beachten gibt, um die aktuelle Fluktuation besser einschätzen zu können:
- Ein Fitnessstudio unterliegt jeher aufgrund der Jahreszeitenabhängigkeit einer Fluktuation. Diese Schwankungen gibt es in jeder Branche, die an die Jahreszeiten gekoppelt sind.
- Keine Buchung ohne Leistung! Die nicht erbrachte Leistung der Studios (Zwangsschließung) und gleichzeitig das Mindereinkommen durch Kurzarbeit hat viele Mitglieder zur Auflösung ihrer Mitgliedschaft bewogen.
- Jeder Mensch hat das Bedürfnis nach Sicherheit. Es ist eine logische Folge, dass Menschen die sicherste aller Varianten wählen und intensiven Kontakt auf enger Fläche vermeiden, bis dies durch Impfung und Tests wieder möglich sein wird.
Um hier gleich eine gute Nachricht zu verbreiten
In anderen Ländern sind bis zu 90% der Mitglieder bereits zurück im Gym! Des Weiteren dürfen wir eine starke Möglichkeit der Neukundenakquise nicht aus den Augen verlieren: Es hat im Januar keine Neukundenwerbung zum Jahreswechsel gegeben.
Die größte Neukundenakquise aller Zeiten steht bevor!
Sicherlich werden alle am Markt befindlichen Studios ein Stück vom Kuchen zurückhaben wollen, aber gerade aus diesem Grund gilt es, die Bedürfnisse des freien Schwarms rechtzeitig zu erkennen und mit neuen Konzepten zu unterstützen.
WER HAT DIE BESTEN CHANCEN?
Krafttraining steht mehr denn je hoch im Kurs. Die Berater des Gesundheitsministeriums unterstützen dies und die Zahlen der Diabetes- und Herzerkrankungen sprechen dafür, dass hier zukünftig Angebote für die betroffenen Menschen benötigt werden.
Entscheidend wird sein, wer sich hier mit seinem Kommunikationsstil durchsetzen wird! Die Kombination von Kommunikation in Verbindung mit einer maßgeschneiderten Lösung, könnte das Zünglein an der Waage sein.
Die Sehnsucht der Mitglieder danach, ihr Studio wieder besuchen zu dürfen, ist allerdings auf allen sozialen Kanälen bereits offen und lautstark kommuniziert. Man kann mit Recht behaupten, dass große Sehnsucht auf allen Seiten herrscht.
3) HEALTH IS THE NEW WEALTH
Eine Studie (UK) zeigt, dass Diabeteserkrankte (Alter 40+ Jahre) einem schweren Covid Verlauf kaum entgehen können. Menschen mit hohem Blutzuckerspiegel und BMI, Bluthochdruck und Herzerkrankungen lassen ebenfalls einen schweren Verlauf erahnen.
Hier trifft sich also das schon vor der Krise vorhandene Gesundheitsbewusstsein auf den Wunsch nach gemeinsamer Aktivität.
Genau diese Zielgruppe ist es, die im Ausgleich zu ihrem Arbeitsalltag eine Alternative sucht, die in der Nähe des Wohnortes zur Verfügung steht.
Menschen jeder Altersklasse ist bewusst geworden, dass die Grundfitness und ein starkes Immunsystem dazu beitragen, den Verlauf abzumildern. Selbst wenn Vorerkrankungen bestehen, kann eine gute Grundfitness ermöglichen, dass die Erkrankung milder verläuft oder die Nebenwirkungen geringer sind.
Sobald auch die kritischen Stimmen überzeugt sind, werden zielgruppenspezifische Angebote in kleinen, kontrollierbaren Gruppen mit definierten Zielen (z.B. Gewichtsreduktion, Herzsport, Muskelaufbau) wieder boomen.
UNABHÄNGIGKEIT IST TRUMPF
Gerade die ältere Generation hat den Wunsch nach der Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Ein Grundbedürfnis, aber gerade in dieser besonderen Zeit haben alle Menschen die Unabhängigkeit schätzen gelernt.
Hier gilt gerade der Status der Muskulatur als Marker. Sarkopenie – den altersbedingten Muskelabbau, gilt es aufzuhalten und durch gezielte Krafteinheiten den Körper gegen die alltäglichen Ansprüche zu stärken.
- Durch das jetzige Impfangebot werden zusätzlich die Ängste der Menschen reduziert.
- Den Schutz ihres Immunsystems durch eine Impfung selbst in die Hand zu nehmen, gibt zusätzliches Vertrauen.
- Lust und Motivation, in Gruppen Sport zu treiben wächst bei allen Mitgliedern.
Bis Ende des Sommers werden alle Impfwilligen geimpft sein. Die Öffnung der Studios mit gezielten Gesundheitsangeboten und Hygienekonzepten zu ermöglichen, sollte spätestens nach den bundesweiten Sommerferien in die Tat umgesetzt werden können.
PLATZIERUNG ALS GESUNDHEITSANBIETER
Wer es zu diesem Zeitpunkt geschafft hat, sich bei seiner Zielgruppe als Gesundheitsanbieter zu platzieren, sollte erfolgreich Neumitglieder akquirieren.
§20 Kurse, Online Angebote und Live Trainings in qualitativ hochwertigen Kleingruppen stärken zudem Vertrauen und Loyalität der Mitglieder.
Grundlage ist hier die psychologische Sicherheit der Mitglieder. Es muss klar sein, dass das Studio alles Erdenkliche für den Schutz der Gesundheit und der Mitglieder unternimmt.
Die Sensibilisierung für dieses Thema von Seiten der Mitglieder entwickelt sich im selben Maße wie in der Bevölkerung.
TEAMTRAINING STANDARDS
Ein gelungenes Kommunikationspaket beachtet auch die Schulung der Mitarbeiter. Ein einheitliches Wording und fundierte Antworten auf kritische Fragen stärken das Vertrauen in das Hygiene- und Kommunikationskonzept.
Handdesinfektion, Luftreinigung, Belegungsplan – diese Werkzeuge zur Einhaltung des Hygienekonzeptes werden wie vor 25 Jahren der Standard „Sauberkeit im Gym“ von den Kunden eingefordert.
Hier dürfen die Kunden in Zukunft einen neuen Standard erwarten, der mitunter eine entscheidende Rolle beim Vertragsabschluss spielen dürfte.
4) DER GRÖßTE KUCHEN ALLER ZEITEN! SICHERE DIR DEIN STÜCK MIT APPLE UND GOOGLE
Herzfrequenzmesser am Handgelenk, Bewegungsprofile, Kalorientracking. Alles vereint im Smartphone. Möglich machen dies die Digitec-Riesen.
Ihr Eintritt in den Fitnessmarkt schafft enorme Ressourcen. Die Verknüpfung von bisher einzelnen Bereichen zu echten, digitalen Lösungen.
Clouds und Softwarelösungen schaffen das „smarte“ Angebot, welches in den frühen digitalen Jahren angepriesen wurde, jedoch an der Umsetzung scheiterte.
Die Professionalisierung und das damit verbundene Zusammenspiel wird in der Zukunft dafür sorgen, dass Trainer und Studios mehr Zeit für die richtige Aufgabe im Gym haben.
BETREUUNG DER MENSCHEN.
Digitale Möglichkeiten:
- die präzise Steuerung der Fortschritte und damit die Bestätigung der Trainingsempfehlung
- Sammeln von Trainingszielen und Erstellung von extrem spezifischen Programmen
- Einen weiteren Kommunikationskanal zwischen Trainer und Kunde
- Verknüpfung und Auswertung der Ziele
- Gamification der Sportangebote durch die Einbindung von Apps & Challenges
DER "NEUE" KUCHEN
Jeder Mensch hat eigene Motivatoren. Sportliche Menschen mit dem Angebot eines Fitness- und Gesundheitsstudios zu locken, ist eine leichte Aufgabe. Ca. 10-12% aller Deutschen waren bisher Mitglied in einem Gym.
Anspruchsvoller wird es, wenn eine neue Zielgruppe anvisiert wird. Eine nicht sportaffine Zielgruppe zu begeistern, die ihre Affinität zum Sport in den letzten Monaten erst selbst entdeckt haben.
Den riesigen, neuen „Kuchen“ finden wir in der Zielgruppe der Technik- und digitalaffinen Menschen. Der Kontakt wird hier über die digitalen Formate auf- und ausgebaut.
Digitec-Fans sind durch Homefitness in den letzten Monaten mit Fitness- und Gesundheit in Berührung gekommen. Auch sie haben mittlerweile großes Interesse daran entwickelt.
Ihre Motivation war eher durch Schmerzvermeidung (Rücken, Nackenschmerzen, etc.) als durch Lustgewinn (Spaß, Erfolg) angetrieben, aber der Fokus hat sich geändert.
Ihr Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit wurden durch Bewegungseinheiten gesteigert. Viele Homefitness Enthusiasten sind durch diese Zeit bereit dafür, die Schwelle eines Gyms zu überschreiten, um ihre Erfolge in der Zukunft in professioneller Umgebung auszubauen.
Allerdings: Das klassische Argument „Fitness- und Gesundheit“ zieht nur bedingt. Die Möglichkeit beim Training digital vernetzt und online zu sein, hält die Motivation hoch und die Hemmschwelle niedrig.
Die Chance, diese Zielgruppe durch gezielte digitale Angebote in die Studioumgebung einzubinden und gleichzeitig eine Abwechslung zum Home Workout zu bieten, ist riesig
Das Interesse an Gesundheit ist so groß wie niemals zuvor. Das ist auch bei den „digitalen Fans“ angekommen. Somit bietet sich für die Studios die Chance, mit maßgeschneiderten Konzepten diese neue Zielgruppe an sich zu binden.
Denn eines lässt sich für die Digitec-Liebhaber sagen: Sie lieben Daten, Zahlen und Fakten und die positiven, gesundheitlichen Effekte für ihre Gesundheit. Ihre Motivatoren heißen aber nicht „Gruppendynamik“ oder „Erlebnisorientierung“, sondern „Verknüpfung“! Digitale Verknüpfung!
5) STRONG IS THE NEW SEXY - BODYWEIGHT VS. KRAFTTRAINING
“Ich will ballern!”. So ähnlich lauten die Aussagen der jüngeren Generation, wenn man ihnen auf den Outdoorsportanlagen zuhört.
Der Wunsch nach einem Squat Rack, Langhanteln und dem Equipment für athletisches Training ist ihnen ins Gesicht geschrieben.
Denn Langhanteln und Gewichte sind sexy. Nicht seit gestern, aber ganz bestimmt seit dem Moment, wo die Generation Gymshark dieses Tools für das körperformende Workout für sich entdeckt hat.
Es geht immer um Muskeln, es geht um einen geringen Körperfettanteil und es geht darum, die coolen Übungen, die sie von unzähligen Social Media Kanälen kennen, endlich wieder im Gym durchzuführen.
Vorbei sind die Zeiten, in denen die Langhantel, Racks und Rigs vereinsamt in der Ecke herumstanden. Sämtliche neue Trainingskonzepte werden approved und wollen von der trendigen Zielgruppe durchgeführt werden.
MIT ÜBERSCHWELLIGEM TRAININGSREIZ ZUM TRAUMKÖRPER
Ein überschwelliger Trainingsreiz, der zum Muskelaufbau erforderlich ist, lässt sich deutlich schneller mit geringen Vorkenntnissen an Maschinen und mit einer ordentlichen Grundtechnik an Langhanteln setzen. Sprints auf Laufbändern, Kniebeugen in der Smith Machine oder Olympisches Gewichtheben sind hier die favorisierten Übungen.
Die im Homeoffice Zeiten populären Bodyweight-Übungen können hier nur wenige Reize setzen. Sie erfordern sehr gute Vorkenntnisse in Bewegung und Anatomie, die bei Alltagsathlet*innen häufig nicht vorhanden sind. Die Folge sind Verletzungen und ein erhöhtes Unfallrisiko, wie die aktuellen Zahlen zeigen.
FAKTOR ZEIT
Das Training sollte zudem in einem zeitlich überschaubaren Rahmen auszuführen sein, ohne das hunderte Wiederholungen praktiziert werden müssen. Die passiven Strukturen werden sinnlos überlastet, zu einem im Vergleich geringen Reiz auf die Zielmuskulatur.
PRIORITÄT: AUSSEHEN IST ALLES
Gerade für die Generation Z geht es um gutes Aussehen, muskulöse und straffe Körper sowie um das „sehen-und-gesehen-werden“. Gleichgesinnte mit denselben Zielen finden sich wo? Genau, in einem Gym!
EIN ZWEITES ZUHAUSE
Jeder Mensch sucht seine Gruppe, in der Erwartungen, Werte, Handlungsmuster und Verhaltensweisen klar definiert sind. Für die jungen Wilden bietet das Gym den Ort, in dem sie sein dürfen, wie sie möchten.
Die Spanne reicht bei Sportsfreunden von tiefen Freundschaften bis zu losen Bekanntschaften. Die Identifikation gelingt leicht an einem Ort, an dem sie freiwillig einen Großteil ihrer Freizeit verbringen.
ANERKENNUNG UND BEFRIEDIGUNG
Das Bedürfnis nach Anerkennung macht auch im Gym nicht halt. Je größer der Wert für das Mitglied nach einem Besuch erscheint, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich für weitere Besuche (und Zeit- und Geld - Investition) entscheidet.
Anerkennung, Erfolg oder ein exklusives Erlebnis (neusten Trainingsgeräte- und Methoden) sind entscheidende Faktoren, die zur Wertsteigerung beitragen. Je vielschichtiger die Wahrnehmung des Mitglieds auf unterschiedlichen Ebenen ist, (interne und externe Faktoren) ist, desto wertvoller wird der Besuch eingestuft.
MOTIVATION - ABER WIE?
Hier spielt Abwechslung eine entscheidende Rolle. Fitnessstudios bieten mit dynamischen Konzepten vom Functional Training, Freihanteltraining bis zu vorgeplanten Workouts z.B. in der Hammer Strength Box ein hohes Maß an Abwechslung und verbinden effektives Training mit den aktuellen Trends und Spaß und Gruppenerlebnissen. Nicht umsonst sind abwechslungsreiche Kurse der effektivste Weg, um Mitglieder langfristig zu binden.
Die Motivation wird hochgehalten und gleichzeitig werden die kognitiven Fähigkeiten geschult.
Durchdachte, progressive Konzepte, die die aktuellen Trends, Trainingsumgebungen und Zielgruppen vereinen, müssen in Folge ein Bestandteil des Gyms der Zukunft sein.
DIE BESTEN FITNESSTRAINER STREBEN NACH DEM BESTEN!
Material, Umgebung, Übungsauswahl und Aufbau, Coachingmethoden, Musik, digitale Unterstützung auf allen Kanälen und echte Trainer-Enthusiasten, die wissen was sie tun, sind in der Zukunft als Standard gesetzt.
Abwechslungsreiche Workouts, die den Trainern durch intelligente Konzepte die Möglichkeit geben, ihr Potential vollkommen ins Coaching zu stecken, werden die Zukunft mehr denn je beeinflussen.
6) HYBRIDES ARBEITEN ALS CHANCE
Das neue Arbeitsmodell fordert jeden Arbeitnehmer heraus. Die Zweifel daran, ob dies überhaupt umsetzbar ist, waren groß, wurden aber gemeistert. Hybrides Arbeiten ist ab sofort ein fester Bestandteil in unserem Leben.
Man muss kein Experte sein, um zu wissen, dass es dadurch neue Herausforderungen in Sachen Gesundheit für viele Menschen geben wird.
Bewegung wird in diesem Setup eine Pflicht, um weiterhin eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten, auch wenn die Arbeitswege kürzer werden und das Sofa so nah ist.
Auf der anderen Seite bieten sich durch die eingesparten Arbeitswege eben auch Möglichkeiten, einem regelmäßigen Training im Gym nachzugehen.
Für die Studios besteht die hier Chance, Angebote zu schaffen, die die Arbeitnehmer abholen und ihnen vor, während oder nach dem Homeoffice wohnortnahe Lösungen anzubieten.
Durch kurze Trainingseinheiten, die mehrmals pro Woche in einer höheren Besuchsfrequenz als bisher stattfinden, sorgen wir für Abwechslung und eine gesteigerte Lebensqualität sowie Kontakt zu den Mitmenschen.
Nun macht es Sinn, mit einem umfassenden Kursangebot an den Markt zu gehen. Im Auge die Hauptzielgruppen:
Target:
- grundlegende Fitness- und Leistungsfähigkeit
- Trainings des Rumpfes und des Unterkörpers
- athletisches Training und Muskelaufbau
7) SEHNSUCHT NACH ERLEBNISSEN
Neben dem ungestillten Verlangen ist Sehnsucht Ausdruck einer grundsätzlichen Unzufriedenheit. Dass sich dieses Gefühl durch die Ungewissheiten der letzten Monate verstärkt, ist nachvollziehbar.
Abwechslung ist ein wichtiger Bestandteil um dem entgegenzuwirken. Das Gehirn liebt intensive Eindrücke und neue Inspirationen. Es bleibt wach und leistungsstark.
Monotonie und Eintönigkeit hingegen ermüden das Gehirn und verlangsamen kognitive Prozesse.
Die Abwesenheit von inspirierenden Erlebnissen und echten sozialen Interaktion demotiviert und verstärkt depressive Stimmungen.
Hinzu kommt die Home-Office Situation, die von den meisten Menschen als extrem anstrengend empfunden wird.
Der Wunsch, gemeinsam positive Erfahrungen zu machen, wächst. Theater- und Kinobesuche, Konzerte, Zusammentreffen mit Gleichgesinnten fühlen sich fast an wie ein Event.
Die hinter uns liegende Durststrecke lässt Veranstalter/Betreiber zu dem Schluss kommen, dass ein extremer Nachholbedarf von emotionalen Momenten bei den Menschen gestillt werden muss.
Als Übertrag auf die Fitnessindustrie bedeutet das, dass Gruppenerlebnisse und emotionale Workouts in mitreißender Umgebung genau die richtige Antwort auf die aktuelle Situation sind.
Beeinflussen lässt sich dies am besten, indem man alle Wahrnehmungskanäle anspricht. Hierzu zählen sicherlich
- Trainingsequipment (fühlen)
- Wand, Boden, Deckengestaltung (sehen)
- Sound (hören)
- Coachingstil
In der Hammer Strength Box sind alle diese Faktoren vereint worden. Entwickelt, um Erlebnisse für den Sportler zu schaffen, präsentiert in einer einzigartigen Trainingsumgebung mit einheitlichem Konzept.
Eine konsequente Coachinglinie der Trainer vermittelt Sicherheit und holt die Mitglieder ab. Fort- und Weiterbildungen der Trainer spiegeln das Investment in die neuen Mitglieder wider.