"WISSEN ZU TEILEN UND ES AUF DIE RICHTIGE ART UND WEISE ANZUWENDEN IST WERTVOLLER DENN JE"
Interview mit Frank van de Ven, Vizepräsident Life Fitness International
Als einziger Nicht-Amerikaner im Führungsteam des weltweit führenden Unternehmens Life Fitness ist Frank van de Ven ein bisschen fremd, aber der Vice President International von Life Fitness fühlt sich im Unternehmen mehr als zu Hause. In den 1990er Jahren expandierte Van de Ven mit dem ursprünglich amerikanischen Unternehmen nach Europa und später in andere Teile der Welt. BodyLife Benelux sprach mit Van de Ven über COVID-19, wertvolle Erkenntnisse und den Metasturm.
Es war 1996, als Van de Ven im Marketing von Life Fitness begann, das damals ein kleiner Akteur auf dem europäischen Markt war. Als das Unternehmen jedoch beträchtlich wuchs, beschloss man, den Niederländer als Brücke zwischen den Vereinigten Staaten und Europa zu nutzen. Die erfolgreiche Expansion in den europäischen Ländern wurde auch im Nahen Osten, in Afrika und Asien fortgesetzt, zum Teil dank der Arbeit von Van de Ven, der im Dezember 2018 für eine Weile aus dem Blickfeld geriet. Nach mehr als zwanzig Jahren war es Zeit für eine neue Herausforderung. Die Verlockung der alten Liebe nahm jedoch zu, nachdem KPS Capital Partners Life Fitness in die Hände bekam und Chris Clawson als Präsident zurückkehrte. Clawson (zwischen 2010 und 2016 als CEO von Life Fitness tätig) bat Van de Ven um seine Rückkehr, und er beschloss, einzuspringen, was zum Teil auf die durch die Übernahme von KPS Capital Partners geschaffenen Möglichkeiten zurückzuführen war.
VERPFLICHTUNG
Im September 2019 kehrte Van de Ven zu Life Fitness zurück und erlebte in seiner Funktion als Vice President International die COVID-19-Pandemie mit. "Ich bin schon eine Weile dabei, aber so etwas habe ich seit vierzig Jahren nicht mehr erlebt. Ende 1999 und 2008 hatten wir es mit Wirtschaftskrisen zu tun; aber Covid-19 ist nicht mit diesen zu vergleichen. Was ich erlebt habe, ist, dass wir als Branche sehr reif und professionell geworden sind. Zwei Aspekte fallen auf: die Anpassungsfähigkeit und die Schnelligkeit des Handelns. Ich habe es auch sehr genossen, zu sehen, wie die Parteien zusammenarbeiten. Ob es nun NL Actief mit Betreibern und Lieferanten oder Lieferanten untereinander war. Es gab große Akteure, die Erfahrungen, Daten und Pläne für die Wiedereröffnung von Vereinen austauschten. Natürlich hat jeder eine Meinung über die Macht von Partnerschaften, aber es ist ein Unterschied, ob man eine Meinung hat oder sie tatsächlich in die Praxis umsetzt. Die Beteiligung ist sehr wichtig, und das muss auch so bleiben. Auch über die Wiedereröffnung der Clubs hinaus".
GLAUBEN SIE, DASS DIE ENGE ZUSAMMENARBEIT IN DER BRANCHE VON DAUER SEIN WIRD?
"Ich hoffe es. COVID-19 ist noch nicht verschwunden, und es gibt noch keinen Impfstoff. Wir müssen im Hinblick auf die Lobby in Den Haag weiter zusammenarbeiten. Fitness sollte als Impfstoff für COVID-19 angesehen werden. Es werden sich Menschen infizieren, und das wird zweifellos auch in Fitness-Clubs passieren. Die Leute werden wahrscheinlich sagen, dass die Fitnessclubs geschlossen werden müssen, aber das ist Unsinn. Als Branche schaffen wir sichere und hygienische Fitnessstudios. Sobald Sie Ihr Training beendet haben, reinigen Sie die Geräte. Sehen Sie jemanden in einem Restaurant, der nach dem Essen seinen Tisch reinigt? Oder einen Schreibtisch im Büro? Fitnessclubs sind sauberer als die meisten Einrichtungen. Wir müssen zeigen, dass wir eine sichere Umgebung bieten können, in der die Menschen an ihrem Impfstoff arbeiten können: fit werden. Die Fitnessbranche wird sich bald erholen. Piper Sandlers Forschung über die Beziehung zwischen der Fitnessbranche und dem Bruttosozialprodukt hat dies bereits gezeigt. In der Vergangenheit hat sich unsere Branche in Krisenzeiten als vergleichsweise resistent erwiesen. Ich glaube nicht, dass wir dies als die neue Normalität betrachten sollten. Wir befinden uns mitten im Nirgendwo. Sobald es einen Impfstoff gibt, wird das Problem gelöst sein, was bedeutet, dass wir wieder zu dem zurückkehren können, wie die Dinge waren, ohne dass es zum Beispiel zu sozialer Distanzierung kommt. Wir ziehen einfach wieder zusammen. Drinnen, draußen, zu Hause oder anderswo."
WAS HAT LIFE FITNESS MIT SEINEM INTERNATIONALEN NETZWERK WÄHREND DER CORONA-KRISE GELERNT?
"Das Virus bewegte sich von Ost nach West. Anfang Januar kam es in China zu Infektionen, und am 24. Januar schloss das Land die Grenzen. Nach dem Shutdown waren wir gespannt, wie sich die Situation in China auf Europa und die Vereinigten Staaten übertragen würde. Wir standen in ständigem Dialog mit unseren Kunden: Wir tauschten Informationen auf der Grundlage von Daten und nicht von wilden Spekulationen aus. Wir wollten den Unternehmern helfen, sich über Wasser zu halten. Deshalb veranstalteten wir Webinare. In diesen erörterten wir, wie man mit einer Bank oder dem Eigentümer einer Immobilie ins Gespräch kommt. Wir sahen uns auch Daten aus anderen Ländern an und analysierten sie. In Ländern wie Hongkong, Japan und Australien stellten wir fest, dass der Prozentsatz der Mitglieder, die nach der Wiedereröffnung in den Fitnessclub kamen, schnell 80 Prozent betrug. Die Menschen wollen wieder in Bewegung kommen. Aufgrund von COVID-19 saßen viele Menschen lange Zeit zu Hause. Die so genannten Corona-Kilos" nahmen zu". "Im Gegenteil, der Prozentsatz der neuen Clubmitglieder ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Für Unternehmer ist es daher unerlässlich, mit bestehenden Kunden zu kommunizieren, aber auch über eine Akquisition nachzudenken".
WIE SEHEN SIE DIE ZUKUNFTSPERSPEKTIVE FÜR DIE FITNESSBRANCHE?
"Wir befinden uns in einem Meta-Sturm. Das war bereits während COVID-19 der Fall. Früher hatten wir die traditionellen Clubs und Fitnesscenter. Dann kamen die Premium-Einrichtungen, gefolgt von den Budgetbetreibern. Zu dieser Zeit gibt es wieder Nuancen innerhalb dieser Betreiber. Später kamen die Franchisegeber, um die Branche anzukurbeln. Jetzt gibt es Aggregatoren als Clubs ohne einen Clubbesitzer, aber mit einem Mitgliedschaftskonzept. Und in diesem Jahr erleben wir COVID-19. Infolgedessen müssen Unternehmer anfangen, darüber nachzudenken, wie sie mit den Kunden in Verbindung treten können. Vor allem online. Vor COVID-19 haben wir bereits Life Fitness On-Demand eingeführt, das viele Menschen bisher genutzt haben. In den USA haben wir zum Beispiel eine Hammer Strength Outdoor Box eingeführt. Wir hatten bereits SYNRGY-Anlagen im Innen- und Außenbereich. In dieser Hinsicht gehörten wir zu den Early Adopters. Die Fitnessbranche bietet den Menschen Möglichkeiten, Schritt für Schritt gesünder zu werden. Darin liegt unsere Stärke".
BREITES ERWACHEN
WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES FÜR LIFE FITNESS, WEITER ZU WACHSEN UND ANDERE ZU INSPIRIEREN?
"Wir werden uns natürlich auch weiterhin auf Produktentwicklung und Innovation konzentrieren. Es stehen uns große Dinge bevor. KPS investiert in wichtige Entwicklungen. Bereits 1996 hat sich Life Fitness als Lösungsanbieter positioniert. Während wir hier sprechen, gibt es eine größere Betonung darauf. Wir wollen von noch größerem Wert sein, indem wir Unternehmer durch Partnerschaften und Co-Kreation inspirieren. Als Anbieter verkaufen Sie nicht nur Produkte an die Kunden, sondern wir nehmen auch die Umsetzung ernst. Bei Life Fitness denken wir gerne in Lösungen mit. Wie positioniert man sich? Dies kann durch eine Kundenreise mit Kunden geschehen. Wer sind Ihre Mitglieder? Was wollen sie? Es ist keine Einheitslösung für alle. Das Geschäftsmodell eines Unternehmers ist einfach: genügend Kunden anziehen, sie halten und mehr Umsatz generieren. Von da an sind Sie in der Lage, ein gesundes Unternehmen zu schaffen. Einige Kunden müssen geweckt werden und anders denken. COVID-19 als Unternehmer die Schuld zu geben, ist für mich als Unternehmer zu einfach. Es gab bereits vor COVID-19 einen Metasturm. Wir sollten nicht stillsitzen. Wir haben ein Innovationszentrum in Barcelona, wo wir uns mit Unternehmern und ihren Teams treffen: Wie sind wir einzigartig und welche Elemente können wir hinzufügen? Wir möchten die Unternehmer einladen, mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten, aktuelle Themen durchzugehen und sich gegenseitig zu stärken. Früher war Wissen Macht, aber Wissen zu teilen und es auf die richtige Art und Weise anzuwenden, ist wertvoller denn je".